Zur Produktinformation springen
1 of 3

Tribalgh

Handgemaltes Black Water Filmplakat | Ghanaische Horrorkunst

Handgemaltes Black Water Filmplakat | Ghanaische Horrorkunst

Handgemaltes Black Water Filmplakat aus Ghana | Afrikanische Kunst

Dies ist ein atemberaubendes handgemaltes Black Water-Filmplakat, das mit Öl auf Leinwand in Ghana, Westafrika, gefertigt wurde. Dieses Plakat ist ein einzigartiges Beispiel afrikanischer Kunstfertigkeit und wurde ursprünglich für die NAME Video Club um den Horrorfilm zu promoten Black Water. Jedes Poster ist ein Unikat, das die Vision des Künstlers vom Film und der lokalen Kultur darstellt.

Details:

  • Filme: Black Water
  • Genre: Grusel
  • Postertyp: Handgemaltes, ghanaisches Filmplakat
  • Größe: 60 1/2" x 41 1/2" (153 cm x 105 cm)
  • Anforderungen: Insgesamt gut, mit einigen kleineren Schäden und Reparaturen. Die Farbe ist stellenweise durch Bestrahlung und Gebrauch abgerieben. Den genauen Zustand entnehmen Sie bitte den Fotos.

Dieses farbenfrohe handgemalte Filmplakat für „Black Water“ fängt die Spannung und den Schrecken des australischen Horrorthrillers von 2007 ein. Das Kunstwerk zeigt einen bösartigen Krokodilangriff und präsentiert auf dramatische Weise die gefährliche Schönheit der Mangrovensümpfe im Norden Australiens, in denen sich die Geschichte abspielt. Dieses im unverwechselbaren Stil ghanaischer Filmplakate gestaltete Werk verwendet leuchtende Farben und kräftige Pinselstriche, um die Spannung des Films zu übertreiben und es zu einer eindrucksvollen visuellen Darstellung des Survival-Horrors zu machen.

Kulturelle und künstlerische Bedeutung

Handgemalte ghanaische Filmplakate sind eine außergewöhnliche Form afrikanischer Kunst und werden traditionell zur Werbung für Filme in mobilen Kinos im ganzen Land verwendet. Diese Plakate werden auf recycelte Mehlsäcke gemalt und enthalten oft fantasievolle und gewagte Interpretationen der Filme, die sie darstellen. Lokale Künstler, die unter Zeitdruck arbeiten, verschönern häufig Szenen und fügen Elemente hinzu, die möglicherweise nicht einmal im Film vorkommen, wodurch jedes Plakat einzigartig wird. Diese Plakate entstanden in den 1980er Jahren, als die Videotechnologie erstmals in Ghana Einzug hielt. Heute werden sie weltweit geschätzt, in Museen ausgestellt und von Sammlern wegen ihres lebendigen, unverwechselbaren Stils gesucht.

Diese Kunstform hat jedoch seit den 1990er Jahren mit dem Aufkommen erschwinglicherer gedruckter Plakate an Bedeutung verloren. Heute tragen die erhaltenen Stücke die Spuren ihrer Geschichte – sie sind von den Elementen gezeichnet und weisen Abnutzungserscheinungen durch den Transport durch das Land auf. Dieses „Black Water“-Plakat ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie ghanaische Künstler die intensive Energie von Filmen eingefangen und in sammelwürdige Kunstwerke verwandelt haben.

Filminformationen

"Schwarzes Wasser" (2007)

  • Genre: Grusel, Thriller
  • Regie: Andrew Traucki, David Nerlich
  • Cast: Diana Glenn, Maeve Dermody, Andy Rodoreda, Ben Oxenbould
  • Grundstück: „Black Water“ basiert auf wahren Begebenheiten und folgt drei Touristen in Nordaustralien, deren friedliche Bootstour durch einen Mangrovensumpf tödlich endet, als ein großes Salzwasserkrokodil angreift und ihr Boot zum Kentern bringt. Sie sind im Sumpf gestrandet und müssen einen Weg finden, um zu überleben, während das Biest sie verfolgt. Ihre Widerstandskraft und Stärke werden auf die Probe gestellt, während die Situation immer schlimmer wird.

„Black Water“ wurde von einem echten Krokodilangriff im australischen Northern Territory inspiriert, was ihm noch mehr unheimliche Authentizität verleiht. Der Film wurde in Australien mit bescheidenem Budget gedreht und erhielt Lob für seine effektive Nutzung natürlicher Schauplätze und Spezialeffekte. Auf CGI wurde zugunsten des Aufbaus echter Spannung verzichtet. Mit herausragenden Darstellungen von Maeve Dermody und Diana Glenn ist der Film für seine raue, spannende Atmosphäre bekannt geworden und liefert erfolgreich eine furchterregende Überlebensgeschichte.

Der Film feierte 2007 beim Londoner FrightFest Film Festival Premiere und wurde später in mehreren Ländern veröffentlicht. Trotz seines geringen Budgets erhielt „Black Water“ viel Lob von den Kritikern für seine realistische Darstellung der menschlichen Ausdauer angesichts der Gefahren der Natur und spielte weltweit über 1.2 Millionen Dollar ein.

Erfahren Sie mehr über die einzigartige Tradition ghanaischer handgemalter Filmplakate unter TribalGHs Sammlung ghanaischer Filmplakate.

Für einen Einblick in frühere Arbeiten besuchen Sie TribalGH's Filmplakatarchiv aus Ghana.

Erfahren Sie mit diesen Ressourcen mehr über den spannenden Survival-Horror „Black Water“:

Alle Details anzeigen

Kundenbewertungen

Sei der erste der eine Bewertung schreibt
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)